Acryl auf Keilrahmen
50 × 40 cm, Rahmentiefe 1,5 cm
2024
Links ein in Grautönen gehaltenes Frauenprofil – ruhig, konzentriert, das Haar vom Wind erfasst. Rechts brechen farbintensive, kreisförmige Strukturen in Rot, Orange, Blau und Türkis auf, deren pastose Ringe an Vinylplatten und vibrierende Klangwellen erinnern. Der Kontrast von monochromer Stille und pulsierender Farbenergie lädt den Bildraum emotional auf.
„Living Music“ übersetzt die Erfahrung von Musik in Bildsprache: Klang macht das Graue bunt, trägt, tröstet, befeuert. Das nach innen gerichtete Gesicht steht für Wahrnehmung und Erinnerung, die Farbscheiben für Rhythmus, Beat und die Momente, in denen Musik dem Leben Atem verleiht.
Die Verbindung aus figurativem Monochrom und gestisch-abstrakten Farbringen schlägt eine Brücke zwischen Porträttradition und Neo-Expressionismus/Abstrakter Gestik. Die Vinyl-Anmutung zitiert Popkultur und verortet das Werk in einer zeitgenössischen Praxis, die Klangphänomene als „Klangbilder“ visualisiert.
Unikat mit deutlicher Materialität in den Farbringen und einem hochwertigen, fertig präsentationsfähigen Schattenfugenrahmen. Die formale Gegenüberstellung von Grau und Farbe ist charakteristisch für Wölkes Handschrift.
Kompaktes Format mit starker Wandwirkung: ein erzählerisches Schlüsselbild zum Thema Musik & Emotion. Ideal für Sammler:innen, die Werke an der Schnittstelle von Figur, Abstraktion und Popkultur suchen – ready to hang durch den inkludierten Rahmen.
Rike Wölke verbindet Figuratives mit expressiver Geste und abstrakten Einflüssen; leuchtende, kraftvolle Farben, dynamische Linien und rhythmische Spritzer prägen ihre unverkennbare Handschrift.
Kontraste sowie die Balance aus präziser Zeichnung und spontaner Intuition schaffen spannungsreiche, vielschichtige Bilder, die einen emotionalen Dialog und persönliche Deutungen eröffnen.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Acryl auf Keilrahmen
50 × 40 cm, Rahmentiefe 1,5 cm
2024
Links ein in Grautönen gehaltenes Frauenprofil – ruhig, konzentriert, das Haar vom Wind erfasst. Rechts brechen farbintensive, kreisförmige Strukturen in Rot, Orange, Blau und Türkis auf, deren pastose Ringe an Vinylplatten und vibrierende Klangwellen erinnern. Der Kontrast von monochromer Stille und pulsierender Farbenergie lädt den Bildraum emotional auf.
„Living Music“ übersetzt die Erfahrung von Musik in Bildsprache: Klang macht das Graue bunt, trägt, tröstet, befeuert. Das nach innen gerichtete Gesicht steht für Wahrnehmung und Erinnerung, die Farbscheiben für Rhythmus, Beat und die Momente, in denen Musik dem Leben Atem verleiht.
Die Verbindung aus figurativem Monochrom und gestisch-abstrakten Farbringen schlägt eine Brücke zwischen Porträttradition und Neo-Expressionismus/Abstrakter Gestik. Die Vinyl-Anmutung zitiert Popkultur und verortet das Werk in einer zeitgenössischen Praxis, die Klangphänomene als „Klangbilder“ visualisiert.
Unikat mit deutlicher Materialität in den Farbringen und einem hochwertigen, fertig präsentationsfähigen Schattenfugenrahmen. Die formale Gegenüberstellung von Grau und Farbe ist charakteristisch für Wölkes Handschrift.
Kompaktes Format mit starker Wandwirkung: ein erzählerisches Schlüsselbild zum Thema Musik & Emotion. Ideal für Sammler:innen, die Werke an der Schnittstelle von Figur, Abstraktion und Popkultur suchen – ready to hang durch den inkludierten Rahmen.
Rike Wölke verbindet Figuratives mit expressiver Geste und abstrakten Einflüssen; leuchtende, kraftvolle Farben, dynamische Linien und rhythmische Spritzer prägen ihre unverkennbare Handschrift.
Kontraste sowie die Balance aus präziser Zeichnung und spontaner Intuition schaffen spannungsreiche, vielschichtige Bilder, die einen emotionalen Dialog und persönliche Deutungen eröffnen.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Favori Art – Die internationale Galerie- und Kurationsplattform für zeitgenössische Kunst
Eine kuratierte Plattform von Favori Media, die Kunstwerke sichtbar macht und
Künstler:innen weltweit mit Galerien und Sammler:innen verbindet.
Copyright © Favori Art
Powered by Franziska Sevik & Favori Media