Acryl auf Keilrahmen
60 × 100 cm, Rahmentiefe 1,5 cm
2024
Ein Zebra in Halbprofil taucht aus energischen Schwarz-Weiß-Zügen auf. Schräge Wischspuren, Drippings und pastose Linien verleihen Tempo und Tiefe. Zwischen die monochromen Bewegungsbahnen schneiden neonpinke und orangefarbene Reifenabdrücke – urbane Signale, die das Tierumfeld durchkreuzen.
„Zebra 2“ verhandelt das Spannungsfeld Wildnis vs. Eingriff: Die vitale Präsenz des Tieres trifft auf die Spuren menschlicher Mobilität. Geschwindigkeit, Reibung, Überlagerung – ein Bild über Koexistenz, Kollision und die Frage, wie Zivilisation Landschaft (und Leben) markiert.
Gestische, expressive Malerei trifft auf Urban-Art-Elemente (Abdruck, Spur, Tag). Die klare Schwarz-Weiß-Figuration erinnert an neo-expressive Tierdarstellungen, während die Neonakzente das Motiv in eine zeitgenössische, städtische Bildsprache überführen.
Unikat mit charakteristischer, hochdynamischer Textur. Die neonfarbenen Reifenprints fungieren als wiedererkennbares Signature-Element innerhalb von Wölkes Zebra-Serie.
Ikonisches Tiermotiv mit starker Fernwirkung und inhaltlicher Relevanz. Ein Statement-Piece für Sammlungen, die Naturthemen in moderner, urban geprägter Ästhetik suchen.
Rike Wölke verbindet Figuratives mit expressiver Geste und abstrakten Einflüssen; leuchtende, kraftvolle Farben, dynamische Linien und rhythmische Spritzer prägen ihre unverkennbare Handschrift.
Kontraste sowie die Balance aus präziser Zeichnung und spontaner Intuition schaffen spannungsreiche, vielschichtige Bilder, die einen emotionalen Dialog und persönliche Deutungen eröffnen.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Acryl auf Keilrahmen
60 × 100 cm, Rahmentiefe 1,5 cm
2024
Ein Zebra in Halbprofil taucht aus energischen Schwarz-Weiß-Zügen auf. Schräge Wischspuren, Drippings und pastose Linien verleihen Tempo und Tiefe. Zwischen die monochromen Bewegungsbahnen schneiden neonpinke und orangefarbene Reifenabdrücke – urbane Signale, die das Tierumfeld durchkreuzen.
„Zebra 2“ verhandelt das Spannungsfeld Wildnis vs. Eingriff: Die vitale Präsenz des Tieres trifft auf die Spuren menschlicher Mobilität. Geschwindigkeit, Reibung, Überlagerung – ein Bild über Koexistenz, Kollision und die Frage, wie Zivilisation Landschaft (und Leben) markiert.
Gestische, expressive Malerei trifft auf Urban-Art-Elemente (Abdruck, Spur, Tag). Die klare Schwarz-Weiß-Figuration erinnert an neo-expressive Tierdarstellungen, während die Neonakzente das Motiv in eine zeitgenössische, städtische Bildsprache überführen.
Unikat mit charakteristischer, hochdynamischer Textur. Die neonfarbenen Reifenprints fungieren als wiedererkennbares Signature-Element innerhalb von Wölkes Zebra-Serie.
Ikonisches Tiermotiv mit starker Fernwirkung und inhaltlicher Relevanz. Ein Statement-Piece für Sammlungen, die Naturthemen in moderner, urban geprägter Ästhetik suchen.
Rike Wölke verbindet Figuratives mit expressiver Geste und abstrakten Einflüssen; leuchtende, kraftvolle Farben, dynamische Linien und rhythmische Spritzer prägen ihre unverkennbare Handschrift.
Kontraste sowie die Balance aus präziser Zeichnung und spontaner Intuition schaffen spannungsreiche, vielschichtige Bilder, die einen emotionalen Dialog und persönliche Deutungen eröffnen.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Favori Art – Die internationale Galerie- und Kurationsplattform für zeitgenössische Kunst
Eine kuratierte Plattform von Favori Media, die Kunstwerke sichtbar macht und
Künstler:innen weltweit mit Galerien und Sammler:innen verbindet.
Copyright © Favori Art
Powered by Franziska Sevik & Favori Media