Acryl auf Leinwand
Neonfarben, UV-reaktiv
80 × 60 x 1,5 cm
2025
Ein nahes, monochromes Porträt im Hochformat. Eine Hand verdeckt halb das Gesicht, das freiliegende Auge blickt direkt heraus; feine Sommersprossen und lose Haarlinien strukturieren die Haut. Über dem Mund liegt ein kräftiger, gelber Pinselzug, das Lid trägt orangefarbene Akzente. Tiefe Schwärzen, weiche Grauwerte, prägnanter Anschnitt.
„Rosé“ verhandelt Stimme, Schutz und Selbstbehauptung. Der gelbe Brushstroke wirkt wie ein kurzzeitiges „Stummschalten“ – und zugleich als energisches Zeichen, das Schweigen in Ausdruck verwandelt. Zwischen Intimität und Widerstand entsteht ein Bild über Verletzlichkeit, Klarheit und Agency.
Die Neue Figuration trifft auf pop-affine Farbakzente und eine gestische Mark-Setzung, die an Urban/Street-Art erinnert. Chiaroscuro und plakativer Zuschnitt erzeugen eine grafische, zeitgenössische Porträt-Sprache mit starker Fernwirkung.
Unikat mit ikonischer Gestik: die halb verdeckte Physiognomie, der konzentrierte Blick, der gelbe Pinselzug als markantes Motiv. Klar erkennbare Hübner-Handschrift – monochrome Figuration + selektive Farbe.
Ein Statement-Piece im sammlerfreundlichen Format (80 × 60 cm): kurationsstark für zentrale Hängungen in Galerie-, Kultur- und Empfangsbereichen sowie für private Sammlungen. Ideal zur Ergänzung einer Werkgruppe rund um Hübners Monochrom/Farb-Dialektik.
Matthias Hübner (*1976) verbindet im modern surrealistic realism kontrastreiches Schwarz-Weiß mit Neon/UV; Menschen, Emotionen und offene Deutungen stehen im Fokus, seit 2020 arbeitet er wieder experimentell.
Frühe Preise (DDR 1989, Europa 1993) und 2025 Teravarna-Finalist markieren seine Entwicklung.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Acryl auf Leinwand
Neonfarben, UV-reaktiv
80 × 60 x 1,5 cm
2025
Ein nahes, monochromes Porträt im Hochformat. Eine Hand verdeckt halb das Gesicht, das freiliegende Auge blickt direkt heraus; feine Sommersprossen und lose Haarlinien strukturieren die Haut. Über dem Mund liegt ein kräftiger, gelber Pinselzug, das Lid trägt orangefarbene Akzente. Tiefe Schwärzen, weiche Grauwerte, prägnanter Anschnitt.
„Rosé“ verhandelt Stimme, Schutz und Selbstbehauptung. Der gelbe Brushstroke wirkt wie ein kurzzeitiges „Stummschalten“ – und zugleich als energisches Zeichen, das Schweigen in Ausdruck verwandelt. Zwischen Intimität und Widerstand entsteht ein Bild über Verletzlichkeit, Klarheit und Agency.
Die Neue Figuration trifft auf pop-affine Farbakzente und eine gestische Mark-Setzung, die an Urban/Street-Art erinnert. Chiaroscuro und plakativer Zuschnitt erzeugen eine grafische, zeitgenössische Porträt-Sprache mit starker Fernwirkung.
Unikat mit ikonischer Gestik: die halb verdeckte Physiognomie, der konzentrierte Blick, der gelbe Pinselzug als markantes Motiv. Klar erkennbare Hübner-Handschrift – monochrome Figuration + selektive Farbe.
Ein Statement-Piece im sammlerfreundlichen Format (80 × 60 cm): kurationsstark für zentrale Hängungen in Galerie-, Kultur- und Empfangsbereichen sowie für private Sammlungen. Ideal zur Ergänzung einer Werkgruppe rund um Hübners Monochrom/Farb-Dialektik.
Matthias Hübner (*1976) verbindet im modern surrealistic realism kontrastreiches Schwarz-Weiß mit Neon/UV; Menschen, Emotionen und offene Deutungen stehen im Fokus, seit 2020 arbeitet er wieder experimentell.
Frühe Preise (DDR 1989, Europa 1993) und 2025 Teravarna-Finalist markieren seine Entwicklung.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Favori Art – Die internationale Galerie- und Kurationsplattform für zeitgenössische Kunst
Eine kuratierte Plattform von Favori Media, die Kunstwerke sichtbar macht und
Künstler:innen weltweit mit Galerien und Sammler:innen verbindet.
Copyright © Favori Art
Powered by Franziska Sevik & Favori Media