Acryl auf Leinwand
Neonfarben, UV-reaktiv
120 × 100 cm
2025
Ein filmisch komponiertes Schwarz-Weiß-Porträt eines älteren Paars auf der Vordersitzbank. Vor dem reduzierten Innenraum blitzen zwei pastose, neonleuchtende Farbfelder auf – Pink und Grün – als Eiskugeln, deren Spritzer dynamisch über Mund und Kinn tanzen. Feine Grauabstufungen, klare Kanten, lebendige Pinselstruktur.
„Ausfahrt“ feiert das Alltägliche als Ereignis: Genuss, Humor und Zartheit im Miteinander – eingefangen im Moment, in dem Farbe buchstäblich überläuft. Die Neonakzente setzen der Erinnerung ein frisches, jugendliches Echo entgegen; ein Bild über Lebensfreude, Nähe und Zeit.
Die Gegenüberstellung von monochromer Figuration und pop-affiner Farbexplosion knüpft an Strategien der Pop-Art und der Neuen Figuration an. Der snapshot-artige Bildausschnitt zitiert fotografische und cinematische Bildsprachen; die gestische Farfgeste verankert das Werk zugleich in einer zeitgenössischen Urban-Ästhetik.
Unikat im Querformat mit ikonischer Doppelporträt-Komposition. Markantes Spannungsfeld: präzise Schwarz-Weiß-Modellierung versus pastose Neonfarbflächen und Spritzer. Diese Handschrift ist klar Hübner – sofort wiedererkennbar.
Ein Statement-Piece mit starker Fernwirkung und erzählerischer Kraft. Dank motivischer Wärme und humorvollem Understatement ist es kurationsstark für zentrale Wände in Galerien, Kultur- und Empfangsbereichen sowie privaten Sammlungen; es vertieft zugleich eine Werkgruppe zu Hübners Monochrom-/Neon-Dialektik.
Matthias Hübner (*1976) verbindet im modern surrealistic realism kontrastreiches Schwarz-Weiß mit Neon/UV; Menschen, Emotionen und offene Deutungen stehen im Fokus, seit 2020 arbeitet er wieder experimentell.
Frühe Preise (DDR 1989, Europa 1993) und 2025 Teravarna-Finalist markieren seine Entwicklung.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Acryl auf Leinwand
Neonfarben, UV-reaktiv
120 × 100 cm
2025
Ein filmisch komponiertes Schwarz-Weiß-Porträt eines älteren Paars auf der Vordersitzbank. Vor dem reduzierten Innenraum blitzen zwei pastose, neonleuchtende Farbfelder auf – Pink und Grün – als Eiskugeln, deren Spritzer dynamisch über Mund und Kinn tanzen. Feine Grauabstufungen, klare Kanten, lebendige Pinselstruktur.
„Ausfahrt“ feiert das Alltägliche als Ereignis: Genuss, Humor und Zartheit im Miteinander – eingefangen im Moment, in dem Farbe buchstäblich überläuft. Die Neonakzente setzen der Erinnerung ein frisches, jugendliches Echo entgegen; ein Bild über Lebensfreude, Nähe und Zeit.
Die Gegenüberstellung von monochromer Figuration und pop-affiner Farbexplosion knüpft an Strategien der Pop-Art und der Neuen Figuration an. Der snapshot-artige Bildausschnitt zitiert fotografische und cinematische Bildsprachen; die gestische Farfgeste verankert das Werk zugleich in einer zeitgenössischen Urban-Ästhetik.
Unikat im Querformat mit ikonischer Doppelporträt-Komposition. Markantes Spannungsfeld: präzise Schwarz-Weiß-Modellierung versus pastose Neonfarbflächen und Spritzer. Diese Handschrift ist klar Hübner – sofort wiedererkennbar.
Ein Statement-Piece mit starker Fernwirkung und erzählerischer Kraft. Dank motivischer Wärme und humorvollem Understatement ist es kurationsstark für zentrale Wände in Galerien, Kultur- und Empfangsbereichen sowie privaten Sammlungen; es vertieft zugleich eine Werkgruppe zu Hübners Monochrom-/Neon-Dialektik.
Matthias Hübner (*1976) verbindet im modern surrealistic realism kontrastreiches Schwarz-Weiß mit Neon/UV; Menschen, Emotionen und offene Deutungen stehen im Fokus, seit 2020 arbeitet er wieder experimentell.
Frühe Preise (DDR 1989, Europa 1993) und 2025 Teravarna-Finalist markieren seine Entwicklung.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Favori Art – Die internationale Galerie- und Kurationsplattform für zeitgenössische Kunst
Eine kuratierte Plattform von Favori Media, die Kunstwerke sichtbar macht und
Künstler:innen weltweit mit Galerien und Sammler:innen verbindet.
Copyright © Favori Art
Powered by Franziska Sevik & Favori Media