Acryl auf Keilrahmen · Großformat-Stencil-Art (2-teilige Schablone) · Figur gesprüht · Acrylfarben & Acryltinten
130 × 130 cm, Rahmentiefe 4 cm
2024
Vor einem leuchtenden Farbraum aus Orange, Magenta und Blau steht eine klassisch anmutende Statue – bärtig, gelocktes Haar – und hält ein Smartphone in der Hand. Spritzer, Kratzspuren und gestische Marks pulsieren über der Fläche; die Figur selbst ist in Grautönen, Gelb- und Roséakzenten klar konturiert und wirkt zugleich monumental wie urban.
„Selfie“ konfrontiert Antike und Gegenwart: Ideale alter Schönheit treffen auf die heutige Selbstinszenierung. Das Smartphone wird zum Spiegel der Identität – zwischen Erinnerung, Eitelkeit und Bewahrung. Der skeptische Blick der Figur lädt zur Reflexion über Bildkultur, Status und Sichtbarkeit ein.
Die Arbeit verbindet Stencil-/Urban Art mit Pop- und Post-Internet-Motiven. Die Aneignung klassischer Skulptur erinnert an Pop-Art-Strategien, während Spray, Drips und Inks eine zeitgenössische Street-Ästhetik erzeugen – ein hybrides Statement zwischen Museum und Straße.
Unikat im Großformat mit eigens gebauter 2-teiliger Stencil-Schablone. Die Kombination aus gesprühten Ebenen, Acryltinten und pastosen Farbfeldern macht die Oberfläche haptisch und visuell hochprägnant.
Ein Conversation Piece mit ikonischer Fernwirkung und kulturkritischer Relevanz. Der Brückenschlag zwischen klassischer Form und Social-Media-Gegenwart macht das Werk zu einem markanten Anker in zeitgenössischen Sammlungen.
Rike Wölke verbindet Figuratives mit expressiver Geste und abstrakten Einflüssen; leuchtende, kraftvolle Farben, dynamische Linien und rhythmische Spritzer prägen ihre unverkennbare Handschrift.
Kontraste sowie die Balance aus präziser Zeichnung und spontaner Intuition schaffen spannungsreiche, vielschichtige Bilder, die einen emotionalen Dialog und persönliche Deutungen eröffnen.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Acryl auf Keilrahmen · Großformat-Stencil-Art (2-teilige Schablone) · Figur gesprüht · Acrylfarben & Acryltinten
130 × 130 cm, Rahmentiefe 4 cm
2024
Vor einem leuchtenden Farbraum aus Orange, Magenta und Blau steht eine klassisch anmutende Statue – bärtig, gelocktes Haar – und hält ein Smartphone in der Hand. Spritzer, Kratzspuren und gestische Marks pulsieren über der Fläche; die Figur selbst ist in Grautönen, Gelb- und Roséakzenten klar konturiert und wirkt zugleich monumental wie urban.
„Selfie“ konfrontiert Antike und Gegenwart: Ideale alter Schönheit treffen auf die heutige Selbstinszenierung. Das Smartphone wird zum Spiegel der Identität – zwischen Erinnerung, Eitelkeit und Bewahrung. Der skeptische Blick der Figur lädt zur Reflexion über Bildkultur, Status und Sichtbarkeit ein.
Die Arbeit verbindet Stencil-/Urban Art mit Pop- und Post-Internet-Motiven. Die Aneignung klassischer Skulptur erinnert an Pop-Art-Strategien, während Spray, Drips und Inks eine zeitgenössische Street-Ästhetik erzeugen – ein hybrides Statement zwischen Museum und Straße.
Unikat im Großformat mit eigens gebauter 2-teiliger Stencil-Schablone. Die Kombination aus gesprühten Ebenen, Acryltinten und pastosen Farbfeldern macht die Oberfläche haptisch und visuell hochprägnant.
Ein Conversation Piece mit ikonischer Fernwirkung und kulturkritischer Relevanz. Der Brückenschlag zwischen klassischer Form und Social-Media-Gegenwart macht das Werk zu einem markanten Anker in zeitgenössischen Sammlungen.
Rike Wölke verbindet Figuratives mit expressiver Geste und abstrakten Einflüssen; leuchtende, kraftvolle Farben, dynamische Linien und rhythmische Spritzer prägen ihre unverkennbare Handschrift.
Kontraste sowie die Balance aus präziser Zeichnung und spontaner Intuition schaffen spannungsreiche, vielschichtige Bilder, die einen emotionalen Dialog und persönliche Deutungen eröffnen.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.