Acryl auf Leinwand,
90 × 120 cm
2024
Kräftige, doch sanft verlaufende Pastelltöne – Türkis, Lindgrün, Apricot und Lila – bilden einen dynamisch-abstrakten Fond. Vor diesem Farbraum tritt der Tigerkopf frontal hervor: klar gezeichnete Streifen, weiches Fell, ein wacher, ruhiger Blick. Die lebendigen Pinselzüge umspielen das Porträt und verleihen dem Motiv zeitgenössische Leuchtkraft.
Der Tiger erscheint nicht als Raubtier, sondern als Verkörperung von Präsenz, Würde und innerer Sammlung. Die Farbströme um den Kopf verweisen auf Energie, Bewegung und Naturkräfte; zugleich hält der konzentrierte Blick die Komposition in einer stillen Achse. Stärke und Achtsamkeit, Wildheit und Ruhe – diese Gegensätze finden in Graf’s Bildsprache zu einer harmonischen Einheit.
Die Verbindung eines naturalistisch akzentuierten Tierporträts mit einem abstrakt-farbigen Hintergrund knüpft an Tendenzen zeitgenössischer Figuration an. Die klare Reduktion des Sujets bei gleichzeitiger Intensität der Farbe erinnert an Positionen zwischen Expressiver Figuration und moderner Wildlife-Portraitmalerei und übersetzt das ikonische Tiermotiv in ein heutiges, urbanes Bildgefüge.
Unikat in großformatiger Ausführung, handgemalt in Acryl. Charakteristische Kombination aus präziser Linienführung im Porträt und frei schwebenden Farbverläufen im Hintergrund – eine unverwechselbare Handschrift, die Graf’s Werke sofort identifizierbar macht und räumlich starke Präsenz erzeugt.
Ein ikonisches Statement-Piece zu Stärke, Achtsamkeit und natürlicher Autorität – inhaltlich zeitlos, räumlich prägnant. Ideal für repräsentative Bereiche, Praxen und Wohnräume, in denen Kunst Ruhe, Würde und Strahlkraft entfalten soll; zugleich eine markante Position in Sammlungen mit Fokus auf zeitgenössische Tier- und Naturmotive.
Erich Graf zählt zu Deutschlands profiliertesten Wildlife- und Landschaftsmalern und schafft seit über vier Jahrzehnten detailreiche, atmosphärisch dichte Gemälde von Tier-, Natur- und Kulturszenen. International ausgestellt und gesammelt – 1995 vom Wildlife Art Magazine zu den „weltbesten Tiermalern“ gezählt; seine Werke sind bis in Königshäuser gefragt.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Acryl auf Leinwand,
90 × 120 cm
2024
Kräftige, doch sanft verlaufende Pastelltöne – Türkis, Lindgrün, Apricot und Lila – bilden einen dynamisch-abstrakten Fond. Vor diesem Farbraum tritt der Tigerkopf frontal hervor: klar gezeichnete Streifen, weiches Fell, ein wacher, ruhiger Blick. Die lebendigen Pinselzüge umspielen das Porträt und verleihen dem Motiv zeitgenössische Leuchtkraft.
Der Tiger erscheint nicht als Raubtier, sondern als Verkörperung von Präsenz, Würde und innerer Sammlung. Die Farbströme um den Kopf verweisen auf Energie, Bewegung und Naturkräfte; zugleich hält der konzentrierte Blick die Komposition in einer stillen Achse. Stärke und Achtsamkeit, Wildheit und Ruhe – diese Gegensätze finden in Graf’s Bildsprache zu einer harmonischen Einheit.
Die Verbindung eines naturalistisch akzentuierten Tierporträts mit einem abstrakt-farbigen Hintergrund knüpft an Tendenzen zeitgenössischer Figuration an. Die klare Reduktion des Sujets bei gleichzeitiger Intensität der Farbe erinnert an Positionen zwischen Expressiver Figuration und moderner Wildlife-Portraitmalerei und übersetzt das ikonische Tiermotiv in ein heutiges, urbanes Bildgefüge.
Unikat in großformatiger Ausführung, handgemalt in Acryl. Charakteristische Kombination aus präziser Linienführung im Porträt und frei schwebenden Farbverläufen im Hintergrund – eine unverwechselbare Handschrift, die Graf’s Werke sofort identifizierbar macht und räumlich starke Präsenz erzeugt.
Ein ikonisches Statement-Piece zu Stärke, Achtsamkeit und natürlicher Autorität – inhaltlich zeitlos, räumlich prägnant. Ideal für repräsentative Bereiche, Praxen und Wohnräume, in denen Kunst Ruhe, Würde und Strahlkraft entfalten soll; zugleich eine markante Position in Sammlungen mit Fokus auf zeitgenössische Tier- und Naturmotive.
Erich Graf zählt zu Deutschlands profiliertesten Wildlife- und Landschaftsmalern und schafft seit über vier Jahrzehnten detailreiche, atmosphärisch dichte Gemälde von Tier-, Natur- und Kulturszenen. International ausgestellt und gesammelt – 1995 vom Wildlife Art Magazine zu den „weltbesten Tiermalern“ gezählt; seine Werke sind bis in Königshäuser gefragt.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Favori Art – Die internationale Galerie- und Kurationsplattform für zeitgenössische Kunst
Eine kuratierte Plattform von Favori Media, die Kunstwerke sichtbar macht und
Künstler:innen weltweit mit Galerien und Sammler:innen verbindet.
Copyright © Favori Art
Powered by Franziska Sevik & Favori Media