Acryl auf Leinwand,
50 × 70 cm
2023
Fein nuancierte Grauabstufungen modellieren eine ruhige Arktis-Szene. Im Vordergrund liegt eine Eisbärin entspannt, die Pranke präsent, zwei Junge schmiegen sich an ihr Fell. Das kühle Licht, weiche Übergänge und sparsame Akzente erzeugen eine klare, sanfte Atmosphäre.
Die Arbeit feiert Nähe, Schutz und Verbundenheit. Grafs reduzierte Palette lenkt den Blick auf den Ausdruck: mütterliche Präsenz, wachsame Ruhe der Jungen. Zwischen Kälte der Landschaft und Wärme der Körper entsteht ein stilles Bild über Vertrauen, Fürsorge und Resilienz.
Die tonale Reduktion erinnert an Grisaille-Traditionen und verortet das Werk zugleich in der zeitgenössischen Wildlife-Malerei. Realistische Figuration trifft auf atmosphärische Zurücknahme – eine moderne, fotografisch präzise Lesart des Tierporträts.
Originales Unikat im mittleren Format. Charakteristisch sind Grafs sensible Lichtführung, die samtige Fellmodellierung und die disziplinierte, monochrome Farbskala, die dem Motiv eine elegante zeitlose Note verleiht.
Ein kontemplatives Statement-Piece zu Fürsorge und innerer Stärke – emotional zugänglich, ästhetisch klar. Ideal für Wohn- und Praxisräume, in denen Kunst Ruhe, Empathie und naturverbundene Eleganz entfalten soll.
Erich Graf zählt zu Deutschlands profiliertesten Wildlife- und Landschaftsmalern und schafft seit über vier Jahrzehnten detailreiche, atmosphärisch dichte Gemälde von Tier-, Natur- und Kulturszenen. International ausgestellt und gesammelt – 1995 vom Wildlife Art Magazine zu den „weltbesten Tiermalern“ gezählt; seine Werke sind bis in Königshäuser gefragt.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Acryl auf Leinwand,
50 × 70 cm
2023
Fein nuancierte Grauabstufungen modellieren eine ruhige Arktis-Szene. Im Vordergrund liegt eine Eisbärin entspannt, die Pranke präsent, zwei Junge schmiegen sich an ihr Fell. Das kühle Licht, weiche Übergänge und sparsame Akzente erzeugen eine klare, sanfte Atmosphäre.
Die Arbeit feiert Nähe, Schutz und Verbundenheit. Grafs reduzierte Palette lenkt den Blick auf den Ausdruck: mütterliche Präsenz, wachsame Ruhe der Jungen. Zwischen Kälte der Landschaft und Wärme der Körper entsteht ein stilles Bild über Vertrauen, Fürsorge und Resilienz.
Die tonale Reduktion erinnert an Grisaille-Traditionen und verortet das Werk zugleich in der zeitgenössischen Wildlife-Malerei. Realistische Figuration trifft auf atmosphärische Zurücknahme – eine moderne, fotografisch präzise Lesart des Tierporträts.
Originales Unikat im mittleren Format. Charakteristisch sind Grafs sensible Lichtführung, die samtige Fellmodellierung und die disziplinierte, monochrome Farbskala, die dem Motiv eine elegante zeitlose Note verleiht.
Ein kontemplatives Statement-Piece zu Fürsorge und innerer Stärke – emotional zugänglich, ästhetisch klar. Ideal für Wohn- und Praxisräume, in denen Kunst Ruhe, Empathie und naturverbundene Eleganz entfalten soll.
Erich Graf zählt zu Deutschlands profiliertesten Wildlife- und Landschaftsmalern und schafft seit über vier Jahrzehnten detailreiche, atmosphärisch dichte Gemälde von Tier-, Natur- und Kulturszenen. International ausgestellt und gesammelt – 1995 vom Wildlife Art Magazine zu den „weltbesten Tiermalern“ gezählt; seine Werke sind bis in Königshäuser gefragt.
Erhaltungszustand; sichtbare Mängel sind nicht feststellbar. Ein ausführlicher Zustandsbericht wird auf Wunsch bereitgestellt.
Favori Art – Die internationale Galerie- und Kurationsplattform für zeitgenössische Kunst
Eine kuratierte Plattform von Favori Media, die Kunstwerke sichtbar macht und
Künstler:innen weltweit mit Galerien und Sammler:innen verbindet.
Copyright © Favori Art
Powered by Franziska Sevik & Favori Media